Der
Werkstattaufenthalt der
Kundenturbine zeichnet sich durch einen speziellen Umgang mit diesem
Aggregat aus. Während der Instandsetzung wird jede Kundenturbine einem
„Dock-Wagen“ zugeteilt. Diese Methode wird auch in der Großluftfahrt
angewendet (allerdings nicht nur auf Wagen, sondern auch flächenmäßig).
Durch diese Art der Instandsetzung kann es nicht passieren, das Bauteile
der jeweiligen Kundenturbine mit Bauteilen anderer Turbinen vertauscht
werden ! Alle Bauteile bleiben immer am „Dock-Wagen“ (siehe Fotos). |
|
|
![]() |
Es wird nur Spezialwerkzeug verwendet, da alle Turbinenhersteller etwas andere Befestigungsmuttern oder Schrauben untereinander verwenden. Auch der Umgang mit den Lagern ist sehr sauber geregelt, damit auch bei dem Nachwuchten keine Schmutzpartikel in die Laufflächen gelangen können. Der Wuchtvorgang erfolgt in unserem Wucht- CENTER auf Hochpräzisions- Feinstwuchtmaschinen der Fa. Schenck-Ro-Tec! |
Nach einem „Absturzschaden“ oder „kapitalen Lagerschaden“ werden nach der Befundung, wie schon beschrieben, nur Originalteile verwendet, wobei etwaige Anpassarbeiten hierzu in der modern eingerichteten Werkstatt durchgeführt werden(s. Fotos). Eine Berechnung der Arbeitsstunden erfolgt hier nach Aufwand ! |
![]() |
![]()
|
![]() |